Projekt: Prof. Dr. Med. Moritz Katzenstein
Moritz Katzensteins berufliche Stationen:
Von 1896 bis 1900 arbeitete er bei Professor James Israel am Jüdischen Krankenhaus in Berlin.
Danach war er in einer Polyklinik in der Alten Schönhauser Straße 60 tätig. Von 1903 bis 1911
führte er zusammen mit seinem Kollegen Dr. Löser in der Großen Hamburger Straße 20 eine kleine
Privatklinik. In dieser Zeit entstand seine Habilitationsschrift. 1912 ging er an eine Privatklinik in der
Trautenstraße 5 in Berlin-Wilmersdorf. Nach seinem Einsatz von August bis Dezember 1914 in
Frontlazaretten war er ab Januar 1915 bis 1919 Leiter der chirurgischen Abteilung des Lazaretts
Berlin-Buch. Von 1920 bis zu seinem Tod 1932 war er Chefarzt der 2. Chirurgischen Klinik des
Städtischen Krankenhauses Berlin-Friedrichshain.
Das Jüdische
Krankenhaus in Berlin
im Jahr 2004. Hier war
Moritz Katzensteins
Wirkungsstätte in den
Jahren 1896 bis 1900.