Seite
Projekt: Ruth Gützlaff-Katzenstein
Dieser Beruf des Altwarenhändlers war
nicht untypisch für Juden, er wurde von
ihnen schon seit dem Mittelalter ausgeübt.
Er sicherte den Katzensteins eine gute Existenz, sodaß Ruth und ihre Geschwister mit sechs Jahren in eine private Vorschule gehen konnten.
Lediglich zum Religionsunterricht gingen
sie in die jüdische Schule in Rotenburg,
was wiederum die tolerante Einstellung
des Vaters belegt, da es für jüdische
Kinder üblich war, acht Jahre lang die
jüdische Schule zu besuchen.
Ihr Bruder Rolf machte das Abitur in  
Kassel, ihre Schwester Ester an der
Jakob- Grimm-Schule  in, Rotenburg, die auch Ruth  besuchte,allerdings nur bis zur
10. Klasse, nach deren Abschluß sie nach
Berlin-Dahlem ging.