1929 oder 1930 hat mein Vater das Geschäft umgebaut,
und zwar hat er sich eine Kaffeerösterei zugelegt, hatte
in Hamburg das gelernt. Dann hatten wir eine
Kaffeeröstmaschine, die im Schaufenster war und wenn
wir Kaffee rösteten, konnten die Leute immer zusehen.
Das Geschäft ging sehr gut und wir hatten als Kunden
auch viele kleine Geschäfte, die von uns kauften. Ein
paar Jahre später, vielleicht zwei Jahre später - dann
hörte man einen Namen Hitler und viel Propaganda und
man hat auf die Juden geschimpft.
Auf dem Foto links Sophie Linz 1931 mit ihrer
schwarzen Katze vor dem elterlichen Geschäft in der
Rotenburger Breitenstraße. Im Schaufenster die
Kaffeeröstmaschine.
Auf dem Foto rechts Sophie Linz' Vater Hermann Linz I
im Eingang zu seinem Geschäft, das sein Vater
Sußmann hier eingerichtet hatte. Im Fenster Sophie
Linz mit ihrer schwarzen Katze, rechts daneben ihre
Mutter Fanny, geb. Plaut (aus Frielendorf).
Im Haus daneben hatte Schneidermeisterin Jettchen
Gans (im Fenster) ihren Betrieb, gegründet von ihrem
Vater, Schneidermeister Isaak Gans - in der Tür steht
ihr Vetter Moritz Gans (Schlosstor 1).
Klick auf Bild: jeweils Vollbild