Im August 1933 wurde im ehemaligen Landgrafenschloss ein Stammlager des Reicharbeitsdienstes (RAD) mit 217 Männern eingerichtet, nachdem die Stadt Rotenburg die Schlossanlage samt Park käuflich erworben hatte. Neben dem Stammlager des RAD wurde hier auch die Bezirksschule Hessen des Deutschen Arbeitsdienstes angesiedelt, später wurde daraus die Truppführerschule 3. Mit dem Einzug des RAD ins Rotenburger Schloss wurde am äußeren Schlosstor eine Wache aufgestellt, deren Wachhäuschen sich neben dem Toreingang befand. Ende 1936 wurde das RAD-Stammlager nach Gladenbach, Kreis Biedenkopf, verlegt, die Truppführerschule blieb bis 1940.
Klick: Männer des RAD mit geschultertem Spaten