Im Juli 1944 bewarb sich Hans Löwenberg
um den Eintritt in die Jüdische Brigade, um
an der Seite der Alliierten weiter gegen
Hitlerdeutschland aktiv zu sein. Die im
Verlauf des Sommers gebildete "Jewish
Brigade" wurde am 20. September 1944 als
Teileinheit in die 8. Britische Armee
aufgenommen, die in Italien kämpfte. So
konnte Hans Löwenberg in den folgenden
Monaten als Soldat in britischer Uniform
etwas für die Befreiung seines ehemaligen
Heimatlandes von der faschistischen
Gewaltherrschaft tun.
Im Juli 1945 wurde die Jüdische Brigade
nach Belgien und in die Niederlande verlegt,
sodass Hans Löwenberg von dort aus 20
Jahre nach seiner Flucht aus Deutschland
wieder den Boden seines Heimatlandes
betreten konnte.
Dort wurde es zur Gewissheit: Seine Eltern
und die beiden Zwillingsbrüder Fritz und
Kurt waren Opfer des Holocaust geworden.
Ärmelabzeichen der Jewish Brigade,
in der 5000 jüdische Freiwillige aus
Palästina kämpften.