Seite
Projekt Siegfried Oppenheim -   Prof. Daniel Penham
Was Siegfried Oppenheims/ Daniel Penhams Säuberungsbemühungen noch stärker beeinträchtigte als die Abwehrfront der durch das Dritte Reich kompromittierten Heidelberger Hochschullehrer, war die lasche Einstellung eines Teils seiner amerikanischen Kollegen, für die das Ausmaß der Unterstützung des Systems durch die deutsche Akademikerschaft offensichtlich nicht vorstellbar war. Ein Beispiel für Penhams Kampf gegen Windmühlenflügel:
Er konnte nachweisen, dass der neue Heidelberger Universitätsrektor in dem Fragebogen zu seiner Tätigkeit im Dritten Reich in wichtigen Punkten falsche Angaben gemacht hatte, der für die Besetzung der Stelle zuständige US-Kollege hielt dies jedoch für irrelevant. Immerhin jedoch erwirkte Daniel Penham die (zeitweilige) Entfernung von 17 stark belasteten Universitätslehrern.  Eine vorübergehende Schließung der Universität scheiterte jedoch am Widerstand seiner Vorgesetzten.
The Heidelberg Myth: In der 2003 erschienenen Publikation von Steven P. Remy wird die nur bedingt gelungene Entnazifizierung der Heidelberger Professorenschaft detailliert dargestellt. Daniel Penhams Rolle erfährt darin eine ausführliche Wüdigung.