In Burghaun lebten Protestanten, Katholiken und Juden in einer Dorfgemeinschaft mehr oder weniger friedlich zusammen. Um 1900
hatte Burghaun die zweitgrößte jüdische Gemeinde im Kreis Hünfeld
mit 189 Seelen bei insgesamt 1174 Einwohnern. 1939 lebten noch 33
und im Jahr 1943 keine jüdischen Einwohner mehr im Dorf.
  
Gesamtansicht mit Synagoge vor 1938 -
Links neben den beiden Kirchen ist deutlich die Synagoge zu erkennen. 
Informationen zur jüdischen Geschichte von Burghaun