Marga und Manfred kannten die Großeltern Strauß nur von dem
alten Bild im Wohnzimmer: Goldene Hochzeit im Dezember
1920 in der Burghauner Ringstraße. Das Foto zeigt in der Mitte
das goldene Hochzeitspaar Malchen und Meier Strauß umringt
von ihren erwachsenen Kindern und der übrigen Festgesellschaft.
Von den sieben Geschwistern Strauss überlebte nur Leopold die
Judenverfolgung. Weitere Familienangehörige, die auf dem Foto
zu sehen sind, wurden Opfer des Holocaust: Max' Frau Therese
geb. Steinberger, Linas Ehemann Markus Stern und Nathan's
Frau Adelheid geb. Braunschweiger.
Die Familie Strauß war sehr national und vaterländisch gesinnt.
Alle vier Söhne zogen als deutsche Soldaten in den ersten
Weltkrieg. Während der Kämpfe wurde Leopold schwer
verwundet und verlor ein Bein.
Von oben links sind die 7
Geschwister Strauß wie
folgt zu sehen:
1. Leopold, Abraham,
Nathan
2. (Max' Frau Therese),
Max, Lina, (Linas Mann
Markus Stern, Fanny -Abrahams erste Frau-
Nathans Frau Adelheid)
3. Hannchen verh.
Lomnitz, das Jubelpaar
sowie Riekchen verh.
Bauer