Der Großvater war 1905 mit seiner
Familie aus dem Nachbarort
Rothenkirchen gekommen, als die
dortige jüdische Gemeinde kurz vor
ihrer Auflösung stand. Seine
Vorfahren hatten schon seit mehreren
Generationen in dem Dorf gelebt.
In Burghaun bekleidete er das Amt
eines Synagogenältesten, welches er
zuvor auch schon in Rothenkirchen
innehatte.
Grab des Großvaters Meier Strauß
auf dem Judenfriedhof in Burghaun -
Er starb 1921.