"Die Mietskaserne" nannte man das Haus an der damaligen Kasseler Straße in der Rotenburger Neustadt. Herz Hess hatte es um 1865 erbaut und dem preußischen Staat für die Unterbringung von Soldaten, also als Kaserne, vermietet. Zunächst waren hier Artilleristen kaserniert, die nach dem Krieg 1870/71 von Husaren abgelöst wurden, bis man auch diese 1889 nach Kassel verlegte.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kaufte es Firma Haack und Co. für Geschäftsräume.

 



Wie die Anzeige im Rotenburger Kreisblattvom 10.11.1866 zeigt, war Herz Hess auch schon vor dem Bau der Kaserne ein wichtiger Geschäftspartner für die Militärverwaltung.

 


Bürgerstraße 11

 

 

Weiter unten vor dem Haus Bürgerstraße 42 war bis 1933 der Walther-Rathenau-Platz. Unter der auf dem Bild von 1925 zu sehenden alten Linde. stand ein schlichter schwarzer Gedenkstein, angefertigt von dem „Cementeur" Greiling, mit den Daten des 1922 ermordeten deutsch-jüdischen Politikers Walther Rathenau. Zeitungsartikel berichteten 1929 von „Schmierereien" während eines Wahlkampfes. Die Bürgerstraße war bis in die Nachkriegszeit Teil der Kasseler Straße und führte in diesem Teil vorbei an der alten Husarenkaserne und dem Kasino der Abendgesellschaft.


Walter Rathenau (1867-1922)