Glasfenster 
            in der Kirche zu Werben. 
            Im Mittelalter beliebt war die allegorische Darstellung der "synagoga" 
            als Frau die sich auf einen gebrochenen Stab stützt und deren 
            Augen verbunden sind, also blind ist gegenüber der Religion des 
            Christentums. | 
         
       
     | 
     
      
         
          | Die 
            hier mit Mantel bekleidete Synagoge hält in der Linken die zerbrochene 
            Fahne, in der Rechten den Bockskopf, dabei verliert sie die Krone 
            (Chorgestühl des ehem. Klosters Pöhlde/Harz, ca. 1280). | 
         
       
     |